Künstliche Intelligenz hat beeindruckende Fortschritte gemacht: Sie kann fesselnde Gespräche führen, erstellt täuschend echte Fotos und Videos und sagt Proteinstrukturen in der Arzneimittelentwicklung voraus.
Jeden Tag erscheinen in allen Wochenzeitungen neue KI-Schlagzeilen und Artikel. Das schüchtert einerseits ein, weckt andererseits aber auch enorme Erwartungen bei Mitarbeitern, Unternehmen und Kunden.
Im einen Moment wird das neueste Marketingvideo gezeigt, in dem KI automatisch einen Bericht über die Quartalszahlen zusammenstellt, analysiert und Handlungsempfehlungen ableitet. Im nächsten Moment meldet ein Kollege, dass der Drucker schon wieder einen Papierstau hat und niemand weiß, wie man ihn beheben kann.
Dieser Kontrast zwischen den faszinierenden Möglichkeiten der KI und den täglichen Herausforderungen kann zu Verwirrung und einer Art Schockstarre führen. Unternehmen wissen oft nicht, wo sie anfangen sollen, und die Technologie scheint schwer fassbar zu sein. 60 % der Teilnehmer an unseren KI-Schulungen geben zu Beginn an, dass sie überfordert sind und nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Den meisten fehlt ein konkreter Anwendungsfall. Gleichzeitig glauben etwa 70 %, dass KI einen großen Einfluss auf ihre Arbeit haben wird.
Mit einem strukturierten Ansatz ist es jedoch durchaus möglich, die ersten Schritte zur Integration von KI zu unternehmen und diese beeindruckenden Technologien in den Alltag zu integrieren. Hier ist unser 7-Schritte-Plan, der Ihnen und Ihrem Team den Einstieg erleichtern soll: